Lets go West! Im Mai 2005 habe ich mich zusammen mit meinem Freund Klaus Trummer aufgemacht, um 3 Wochen lang den Südwesten der USA zu durchstreifen. Die Route, welcher wir auf dieser Reise gefolgt sind, kann hier eingesehen werden. Startpunkt dieser Reise war San Francisco, von wo wir uns in Richtung Palo Alto aufmachten, um ein großes Indianertreffen - ein sogenanntes Powwow - an der Stanford University zu besuchen. Am nächsten Tag ging es mit einem Mietwagen auf dem Highway 1 entlang der Pazifikküste Richtung Süden ging. Nach einem Zwischenstopp in Santa Barbara und einer Übernachtung in Ventura Beach hieß das nächste Ziel unserer Reise Los Angeles. Dort mieteten wir uns in Hollywood ein, besuchten Beverly Hills mit seinem berühmten Rodeo Drive, schauten uns im Hochhausdistrict in Downtown um, und besuchten zum Abschluss die Universal Studios. Auch ein Besuch am bekannten Venice Beach an der Küste stand noch am Programm, bevor es mit dem Auto weiter nach San Diego ging. Am südlichsten Punkt unserer Reise bummelten wir durch San Diego Downtown und verbrachten einen Tag in SeaWorld, danach führte uns unser Weg ostwärts in die Geisterstadt Calico. Der nächste Punkt auf unserem Besichtigungsprogramm war dann der Grand Canyon, wo wir 2 Tage lang dieses Naturwunder bestaunen konnten. Von dort ging es weiter ins Monument Valley, danach in den Bryce Canyon  und von dort wieder zurück in stärker bewohnte Gebiete. Als Kontrastprogramm zu den beschaulichen Naturlandschaften tauchten wir danach in die Glitzerwelt von Las Vegas ein, wo wir bei 40 Grad Hitze an die Grenzen des Sightseeings geführt wurden. Doch so richtig sehenswert ist Las Vegas erst richtig bei Nacht. Nach 2 Tagen tauschten wir den Trubel der Großstadt wieder gegen die Idylle der Natur ein und besuchten den Sequoia National Park, wo die Riesenbäume zu Hause sind. Nach insgesamt 3000 Meilen unterwegs im Südwesten der USA ging es zum Abschluss unserer Reise wieder zurück nach San Francisco, wo wir noch einen Tag lang die Stadt erkundeten. Leider hatte ich noch keine Zeit, um dieses Fotoalbum auf das neue Homepageformat umzustellen. Ich hoffe aber, dass Sie auch mit der alten Version einen Eindruck dieser großartigen Gegenden bekommen.