Go WEST (flying)
Meine erste USA Reise begann am 18.5.1996 von München aus an Bord eines Delta Airlines Flugs nach Phoenix, Arizona mit einer
Zwischenlandung am JFK Flughafen in New York.
Die Route führte von München über Frankfurt, Amsterdam, Newcastle nach Glasgow, danach überquerten wir den Atlantik in Flugfläche
310 mit einer Geschwindigkeit über Grund von 530 mph. Über Goose Bay stiegen wir dann auf Flugfläche 370, passierten Presque
Island und Boston bevor wir in JFK auf Runway 22L nach einer Flugzeit von 8 Stunden aufsetzten und dabei 4000 Meilen geflogen
waren.
Weiter ging es von JFK von Runway 22R Richtung Westen nach Phoenix Skyharbour, wo ich nach einer Flugzeit von 4½ Stunden
wohlbehalten ankam.
In Phoenix traf ich meinen Freund Robert, der bei Austrian Airlines als 1.Offizier in DC9 und MD80 Flugzeugen beschäftigt ist. Zusammen
mit ihm wollte ich den südwestlichen Teil der Vereinigten Staaten erkunden.
Suche nach dem richtigen Flugzeug
Am nächsten Tag (Sonntag, 19.5) fuhren wir mit dem Auto nach Falcon Field (FFZ), einem kleinen
Flugplatz in Phoenix, wo wir in der Flugschule "Prism Aviation" eine Cessna 177 Cardinale mit
Einziehfahrwerk charterten. Auf unserem Checkflug ging es nach Scottsdale (SDL), wo wir im
Landeanflug auf ein größeres Problem stießen: die Landeklappen funktionierten nicht! Unser
Fluglehrer landete die Maschine also ohne Klappen, d.h. mit einer ziemlich hohen
Anfluggeschwindigkeit, was in einer 'positive' Landung endete.
Wie man sich vorstellen kann hatten wir nach dieser doch
gravierenden Fehlfunktion das Vertrauen in diese Maschine
verloren und suchten nach einer Ersatzmaschine.
Glücklicherweise konnte ein anderes Flugzeug für unsere Reise freigemacht werden, eine Cessna
172. Obwohl diese Maschine kein Einziehfahrwerk hatte und deshalb etwa 20 Knoten langsamer als
die 177 war, fühlten wir uns vom ersten Moment an in dieser Maschine wohl. Außerdem war sie voll
Instrumentenflug tauglich und kostete uns nur 48 Dollar pro Stunde , inklusive Sprit.
Keine schlechte Sache !