Schnupperflug am Flughafen Graz 2008

 

Herzlich Willkommen !


Meinen Urlaub in Graz im August 2008 nahm ich zum Anlass, um mir einen Schnupperflug bei der Steirischen Motorflugunion am Flughafen Thalerhof zu gönnen. Hier haben Fluginteressierte die Möglichkeit eine Einweisung am Flugsimulator zu bekommen und danach noch 30 Minuten in einem realen Flugzeug in die Luft zu gehen.

Hier einige Impressionen von dieser Veranstaltung.
(Zum Betrachten der Fotos in Originalgröße bitte auf die Bilder klicken)
 


Im Büro der Motorflugunion findet man ein riesiges Poster mit der Abbildung eines Cessna Cockpits
Bild eines Cessna 152 Cockpits
Der Flugsimulator wird hauptsächlich als Verfahrenstrainer für die IFR Ausbildung verwendet.
Man bekommt aber auch sehr gut einen Überblick über die Funktionsweise der einzelnen Fluginstrumente. Der Simulator basiert auf den Microsoft Flightsimulator 2004.
 
Wir fliegen mit einer Cessna 152, Rufzeichen OE-CGD.
 
Geparkt ist der Flieger in einem runden Hangar, in dem die Flugzeuge auf einer rotierenden Scheibe einfach nach vorne an das Hangartor transportiert werden.
Erich vor der Cessna 152
Erich vor der C152
Mein Fluginstruktor Oberstleutnant i.R. Hans Jörg Grehs

Fluginstruktor Oberstleutnant Hans Jörg Grehs

Vorfeld der General Aviation - Flughafen Graz Thalerhof

Vorfeld General aviation - Flughafen Graz Thalerhof

Beim Betanken der C152 vor dem Schnupperflug

Beim Betanken der C152

Der Tower am Flughafen Thalerhof

Der Tower am Flughafen Thalerhof

 

Vom Flug selbst habe ich keine Fotos, da ich lieber selbst geflogen bin und mir keine Zeit zum Fotografieren genommen habe.
 

Nach der Freigabe durch den Tower rollten wir zum Beginn der Graspiste 35 und starteten in Richtung Norden. Wir stiegen auf 2500 Fuß, überflogen den Plabutsch in 3000 Fuß Höhe und dann ging es weiter bis nach Gratwein. Dort nahmen wir Kurs auf Laßnitzhöhe und übten einige Vollkreise mit verschieden Neigungsgraden.

Auf der Höhe der Kuranstalt erbaten wir vom Tower die Einfluggenehmigung in die Kontrollzone und flogen wieder Richtung Flughafen. Auf Höhe des Magnawerks drehten wir dann in den Gegenanflug zur Landung auf Piste 35R. Nach dem Queranflug über Kalsdorf gab es auf dem Endanflug böigen Seitenwind von rechts mit Spitzen bis zu 15 Knoten. Mit kleinen Korrekturen meines Fluglehrers gelang mir dann eine ganz passable Landung.

Fazit: es hat riesigen Spaß gemacht und das wird definitiv nicht mein letzter Flug gewesen sein. Sollte das Wetter stimmen, möchte ich bei meinem nächsten Besuch in Graz gerne wieder das Steuer übernehmen und eine Runde um Graz drehen.